1 2 3 5

Kategorie: Kleinantiquitäten

43 Produkte gefunden

Original Bündner Nähschatulle

Masse: -

Wunderschöne original Bündner Näh Schatulle. Innen mit kleinem Spiegel versehen.

Salz Gebse 19. Jh.

Masse: -

Dieses wunderbare Holzgefäss wurde zur Aufbewahrung von Salz verwendet. Es stammt typisch aus der Region Appenzell/ St. Gallen. Hergestellt wurde es von einem Küfer. Es ist in Kombination mit dem Deckel sehr selten zu finden. In sehr schönem original Zustand.

Gmundener Milchkrug/ Wasserkrug

Masse: -

Klassischer sehr schöner Gmundener Milch- oer Wasserkrug in sehr schönem Zustand.

Kienspanthalter aus dem 17. Jh.

Masse: -

Die Kienspanhalter gehören zu den ersten Lichtquellen in einem Haus vor mehr als 350 Jahren. Die „Späne“ wurden in Harz oder Wachs getaucht und dann angezündet. Gehalten wird es durch die Federkraft, welchen den Kienspan wie eine Zange festhält. Diese Version des Halters ist durch seinen kurzen Stab als Tischleuchte konstruiert worden. Ein seltenes Objekt.

Schatulle 1826

Masse: -

Bemalte Schatulle mit verstecktem Schlussmechanismus. Diese wunderschöne Behältnis diente zur Aufbewahrung von Wertsachen und kleinen persönlichen Gegenständen.

Geschnitzter „Kalender“ (Rahmen)

Masse: -

Reich verzierter Kalenderhalter aus Nussbaumholz. Datiert auf das Jahr 1762. Seltenes Unikat.

Trinkette Graubünden

Masse: -

Sehr altes Trinkgefäss. Meist mitgenommen für die Feldarbeit.

8-eckiges Talglicht Graubünden

Masse: -

Geschmiedetes Talglicht aus dem 18. Jahrhundert.

Kloster „Schlüssel Kerzenhalter“

Masse: -

Dieser kerzenstock besticht durch die kreisförmig angebrachten Schlüsselhalter rund um den Kerzendorn. Er diente in einem Kloster, wobei der Träger des Kerzenhalters, diesen allabendlich dazu nutzte, die Kammern der Nonnen zu verschliessen.

Maria mit Jesus

Masse: -

Sakral geschnitzte Figur von Maria mit Jesus. Die Arbeit besticht durch ihre unberührte Patina und aus der Zeit originalen Schnitzerei. Vermutlich 17./18. Jh.

1 2 3 5